Anekdotisch Evident

Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

11. März 2025
von Alexandra
6 Kommentare

Kontrolle und Verbundenheit

Alexandra setzt ihre Überlegungen zum Verlust fort und denkt über Verbundenheit nach. Warum sympathisieren so viele Menschen mit Migrationshintergrund mit der AfD? Und welche Rolle spielt dabei das Gefühl, isoliert zu sein und nicht richtig dazuzugehören? Ist Verbundenheit nur zwischen … Weiterlesen

9. Januar 2025
von Alexandra
3 Kommentare

Ordnung und Konsumverzicht

Ordnung dürfte auf so mancher Liste der guten Vorsätze fürs neue Jahr stehen. Mehr Übersicht auf dem Schreibtisch, mehr Struktur in den persönlichen Projekten, mehr Klarheit im Kopf. Aber wie kriegen wir das hin, wenn das ganze Leben gefühlt aus … Weiterlesen

4. Dezember 2024
von Alexandra
5 Kommentare

Stolz und Gerechtigkeit

Stolz sei die schlimmste aller Todsünden, schrieb C.S. Lewis, denn er führe zu allen anderen Sünden. Jenseits der Religion ist der Stolz ein evolutionärer Vorteil. Wer ihn zur Schau trägt, demonstriert Selbstbewusstsein und Dominanz. Im kapitalistischen Wertesystem gilt denn auch … Weiterlesen

1. November 2024
von Alexandra
2 Kommentare

Privilegien

Wer privilegiert ist, dem lacht das Glück. Doch wehe dem, der als „privilegiert“ bezeichnet wird! Der Begriff klagt an, verweist auf soziale Ungerechtigkeit und unverdiente Vorteile. Kein Wunder, dass manche sich im vorauseilenden Gehorsam für ihre „Privilegien“ entschuldigen, bevor sie … Weiterlesen

25. September 2024
von Alexandra
1 Kommentar

Begriffe und Trost

Richtig verwendet erhellen Begriffe und Konzepte die Wirklichkeit. Sie helfen uns zu differenzieren und können auch ein machtvolles Werkzeug zum Benennen und Lösen von Problemen sein. Vor allem in Social Media werden Begriffe jedoch verzerrt, aufgeweicht und entgrenzt und verlieren … Weiterlesen

28. August 2024
von Alexandra
5 Kommentare

Hunde und Ignoranz

Der Hund gilt als bester Freund des Menschen, doch ist auch der Mensch dem Hund ein Freund? Katrin ist seit über einem Jahr stolze Hundebesitzerin und blickt auf ihre Erfahrungen mit einem Lebewesen zurück, das keineswegs nur „Kuscheltier“ ist, sondern … Weiterlesen

18. Juli 2024
von Alexandra
12 Kommentare

Unwissen und Laberpodcasts

Kennt ihr noch Laberfächer? Das waren Schulfächer, in denen Wissen keine Voraussetzung war, um eine halbwegs gute Note zu kriegen. Manche brillierten darin und konnten so ihre Improvisationskunst entwickeln. Etwas nicht zu wissen, kann nämlich auch Vorteile haben. Das gilt … Weiterlesen

12. Juni 2024
von Alexandra
2 Kommentare

Frauen lesen, Frauen hören

In dieser Folge beschäftigen Katrin und Alexandra sich mit Literatur und Musik von Frauen. Während „Frauenliteratur“ noch vor zehn Jahren als Label für seichte Unterhaltung herhalten musste, rückt heute die große Literatur von Frauen in den Fokus und stellt die … Weiterlesen

3. April 2024
von Alexandra
3 Kommentare

Glück und Schreiben

Glück Keine Sorge, in dieser Folge geht es nicht um den Glücksbegriff der Tee-Industrie oder den sicheren Weg in die Zufriedenheit, sondern um das Gegenteil von Pech, also Glücksfälle, die man auf das Wirken des Zufalls oder „Schicksals“ zurückführt, ein … Weiterlesen

21. Februar 2024
von Alexandra
Keine Kommentare

Schweigen und Gewissen

Schweigen Das Schweigen hat einen schlechten Ruf. Wer nicht mit der Sprache rausrückt, hat ein Vertrauensproblem, wer Dinge für sich behält, gilt als egoistischer Eigenbrötler. Opfer schweigen aus Scham, Täter werden schweigend geschützt. Ist Schweigen also etwas, das unbedingt überwunden … Weiterlesen